Beweis des ersten Anscheins

Beweis des ersten Anscheins
Prima-Facie-Beweis; Folgerung einer bestimmten Schadensursache aus dem festgestellten Tatbestand, wenn der Geschehensablauf typisch ist und nach den Erfahrungen des täglichen Lebens dies rechtfertigt. Ohne dass eine vollständige Beweisführung nach den Regeln der ZPO gegeben ist, gilt der  Beweis als erbracht, falls der Gegner keine Tatsachen beweist, die einen anderen Geschehensablauf als möglich erscheinen lassen.
- Erstmals angewandt im Seerecht: Wird ein stilliegendes Seeschiff von einem fahrenden gerammt, so trifft nach B.d.e.A. das fahrende Schiff die Schuld. Ebenso im Straßenverkehr bei Verletzung des Vorfahrtrechts etc.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beweis des ersten Anscheins — Beweis des ersten Anscheins,   der Anscheinsbeweis …   Universal-Lexikon

  • Beweis des ersten Anscheins — Der Anscheinsbeweis (auch: Beweis des ersten Anscheins, lateinisch Prima facie Beweis) ist eine Methode der mittelbaren Beweisführung. Er erlaubt, gestützt auf Erfahrungssätze Schlüsse von bewiesenen auf zu beweisende Tatsachen zu ziehen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Prima-Facie-Beweis — ⇡ Beweis des ersten Anscheins …   Lexikon der Economics

  • Prima-facie-Beweis — Pri|ma fa|cie Be|weis 〈[ tsjə ] m. 1; Rechtsw.〉 (bes. im Schadensrecht) Beweisführung auf der Grundlage allgemeiner u. begründbarer Erfahrungssätze, die die Rekonstruktion eines typischen Geschehensablaufs erlauben [lat., „der erste Anschein“] *… …   Universal-Lexikon

  • Prima-facie-Beweis — Pri|ma fa|cie Be|weis der; es, e: Beweis aufgrund des ersten Anscheins, Anscheinsbeweis (ein nach der normalen Lebenserfahrung typischer Geschehensablauf gilt als bewiesen, solange sich nicht Tatsachen ergeben, die ein von diesem typischen Ablauf …   Das große Fremdwörterbuch

  • Anscheinsbeweis — Der Anscheinsbeweis (auch: Beweis des ersten Anscheins, lateinisch Prima facie Beweis) ist eine Methode der mittelbaren Beweisführung. Er erlaubt, gestützt auf Erfahrungssätze Schlüsse von bewiesenen auf zu beweisende Tatsachen zu ziehen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontoplünderung — Unter Kontoplünderung werden verschiedene Straftatbestände im Zusammenhang mit Bankkonten zusammengefasst, bei denen der Täter ohne Kenntnis oder Billigung des Kontoinhabers unberechtigt über vorhandene Guthaben ganz oder teilweise verfügt oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftfahrzeughaftung — besondere Haftung für die durch den Betrieb eines Kraftfahrzeuges (ausgenommen ⇡ Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor) verursachten Schäden. I. Haftung seitens des Halters:1. Der ⇡ Halter des Kraftfahrzeuges unterliegt einer ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Öffentlicher Glaube — bezeichnet im deutschen Sachenrecht die Publizitätswirkung des Grundbuchs zu Gunsten von Personen, die hierin Einsicht nehmen. Er schützt das Vertrauen des Wirtschaftsverkehrs auf die Verlässlichkeit der Grundbucheintragungen. Auch der Erbschein… …   Deutsch Wikipedia

  • Wertopfertheorie — Die Wertopfertheorie ist ein Begriff aus dem deutschen und österreichischen Steuerrecht, der in mehreren Entscheidungen des Reichsfinanzhofs bzw. des Verwaltungsgerichtshofs (VwGH) in den 1930er Jahren entwickelt wurde. Die Wertopfertheorie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”